top of page
Suche
  • AutorenbildGemeinde Barmherziger Gott

Der Kampf zwischen dem Geist und dem Fleisch


Das Wort Gottes war am Anfang und durch dieses ist alles Sichtbare und Unsichtbare erschaffen wurden. Mit der Taufe bist du im Wort neu geboren, jetzt musst du auch im Wort aufwachsen. Dann wirst du zu einem geistigen Menschen.


Galater 5, 16-17 lehrt uns: „Ich sage aber: Wandelt im Geist, und ihr werdet die Begierde des Fleisches nicht erfüllen. Denn das Fleisch begehrt gegen den Geist auf, der Geist aber gegen das Fleisch; denn diese sind einander entgegengesetzt, damit ihr nicht das tut, was ihr wollt.“ Unser Körper mit seinen fünf Sinnen kann uns auf viele verschiedene Arten zur Sünde verführen. Nur mit der Hilfe eines starken Geistes kannst du diesen Versuchungen widerstehen.


Gott ist Geist und er hat uns nach seinem Ebenbild erschaffen. Wir sind auch geistige Menschen, aber das Fleisch ist auch stark und wenn der Geist nicht stark ist, dann wird das Fleisch über den Geist herrschen. Deinen Geist stärkst du, indem du die Bibel (das Wort Gottes) liest und um die Erfüllung mit dem Heiligen Geist betest. Er kann dir die Fähigkeit geben, die Sünde zu erkennen, und ihr zu widerstehen.


Durch den Glauben an Jesus Christus hast du schon einen großen Schritt in die Stärkung deines Geistes getan. Galater 5, 24 sagt: „Die aber dem Christus angehören, haben das Fleisch samt den Leidenschaften und Begierden gekreuzigt.“ Glaube an Jesus Christus und bete um die Erfüllung mit dem Heiligen Geist. Dann wird dein Geist stark und die Sünde hat keinen Raum mehr in deinem Leben.

21 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Wir schauen uns heute die Situation der Frau an, die an Blutfluss litt, und werden sehen, was wir von ihr lernen können. In Markus 5, 25-30 wird von einer Frau berichtet, die seit 12 Jahren an Blutflu

Die Gute Nachricht vom Reich Gottes ist eine sehr wertvolle Nachricht, denn sie schenkt Leben. Der Auftrag Jesus an uns ist es, diese Nachricht zu verbreiten. Jeder hat die Fähigkeit dazu. Schon über

bottom of page