top of page
Suche
  • AutorenbildGemeinde Barmherziger Gott

"Liebe ist besser als Erkenntnis"


Paulus schreibt der Gemeinde in Korinth (1.Korinther 8, 1-3): „Was aber das Götzenopferfleisch betrifft, so wissen wir, dass wir alle Erkenntnis haben. Die Erkenntnis bläht auf, die Liebe aber erbaut. Wenn jemand meint, er habe etwas erkannt, so hat er noch nicht erkannt, wie man erkennen soll; wenn aber jemand Gott liebt, der ist von ihm erkannt.“

Erkenntnis im Wort Gottes zu haben, ist sehr gut.


Allerdings führt Erkenntnis allein zu Stolz und bringt Spaltung. Nur durch die Liebe können wir einander erbauen. Gott selbst ist die Liebe. Unsere Kenntnis als Menschen ist begrenzt, nur Gott hat die ultimative Kenntnis. Das wichtigste ist der Glaube an Jesus Christus, denn dadurch erhältst du ewiges Leben. Gott hat seine Liebe in dich gesät. Doch diese Liebe muss auch noch wachsen, damit sie die Früchte bringen kann, für die sie gesät wurde. Doch wie kannst du erkennen, dass deine Liebe gewachsen ist? Die Antwort findest du in der Bibel.


Die vollendete Liebe, die Liebe Gottes zu den Menschen, und die Liebe, die wir untereinander haben sollten, wird in 1. Korinther 13, 4-7 beschrieben: „Die Liebe ist langmütig, die Liebe ist gütig, sie neidet nicht, die Liebe tut nicht groß, sie bläht sich nicht auf, sie benimmt sich nicht unanständig, sie sucht nicht das ihre, sie lässt sich nicht erbittern, sie rechnet Böses nicht zu, sie freut sich nicht über die Ungerechtigkeit, sondern sie freut sich mit der Wahrheit, sie erträgt alles, sie glaubt alles, sie hofft alles, sie erduldet alles.“

18 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Wir schauen uns heute die Situation der Frau an, die an Blutfluss litt, und werden sehen, was wir von ihr lernen können. In Markus 5, 25-30 wird von einer Frau berichtet, die seit 12 Jahren an Blutflu

Die Gute Nachricht vom Reich Gottes ist eine sehr wertvolle Nachricht, denn sie schenkt Leben. Der Auftrag Jesus an uns ist es, diese Nachricht zu verbreiten. Jeder hat die Fähigkeit dazu. Schon über

bottom of page